FAQ Charter

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum Fahren mit Hausbooten

Ihre Frage wird nicht beantwortet? Dann stehen wir Ihnen gern direkt zur Verfügung. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

Wird ein Boots-Führerschein benötigt?
Auf den Brandenburger Gewässern gilt die Regelung, dass Boote bis 50 PS führerscheinfrei mit einem Charterschein gefahren werden können. Unsere Hausboote verfügen über jeweils 2 Motoren mit einer Leistung von insgesamt 20 PS und bleiben damit führerscheinfrei.
Sie erhalten vor Ort eine Einweisung (incl. der Schiffahrtsbezogenen Inhalte) und Probefahrt auf der wir Ihnen alles wesentliche erklären und mit Ihnen gemeinsam testen. Anschließend wird Ihnen bei Bedarf (kein Bootsführerschein vorhanden) der Charterschein ausgestellt.

Gibt es ein vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für Hausboote?
Mit Hausbooten ist eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 10 km/h möglich. Dies entspricht der zulässigen Maximalgeschwindigkeit in den Brandenburger Kanälen.

Können Nichtschwimmer an Bord?
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie für Nichtschwimmer voll verantwortlich sind. Für Nichtschwimmer ist auf dem Wasser generell das Anlegen von Schwimmwesten vorgeschrieben. Das Tragen einer Schwimmweste mag für einige Stunden O.K. sein – für mehrere Tage ist es sicher nicht zumutbar. Wir empfehlen daher Nichtschwimmer nicht mit an Bord zu nehmen. Dies trifft insbesondere für Kleinkinder zu, bei denen permanent die Gefahr besteht, dass sie selbst beim Spielen unter Aufsicht ins Wasser fallen. Hausboote benötigen bei „Mann über Bord“ massebedingt etwas mehr Zeit um Personen wieder aufzunehmen. Bei niedrigen Wassertemperaturen kann dies vor allem für Kleinkinder zu kritischen Zuständen führen.

Wie ist der Versicherungsschutz organisiert?
Für alle AQUA-LOFTS Hausboote besteht Vollkasko- und Haftpflicht-Versicherungsschutz. Die Selbstbeteiligung beträgt 500,- Euro und ist in Form einer Barkaution vor Antritt der Fahrt bei AQUA-LOFTS gegen Quittung zu hinterlegen.

Wie manövriere ich mit dem Hausboot?
Unserer Boote haben im Heckbereich 2 Antriebe, die hinsichtlich der Drehzahl unabhängig voneinander gesteuert werden können. Dies ermöglicht Manöver auch in engen Durchfahrten. Während unserer Probefahrt weisen wir Sie in die wesentlichen Manöver (Anlegen, Ablegen, Drehen, Bremsen und Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) ein.
Generell sind vorausschauendes Handeln und Rücksichtnahme Voraussetzung für eine entspannte Cruising-Tour im Revier.

Sind Haustiere erlaubt?
Hierzu bitten wir um Rücksprache. Die Bewegungsfläche auf einem Hausboot ist begrenzt. Ab einer gewissen Größe fehlt den Tieren daher schlichtweg der Auslauf. Nach Absprache fällt für den erhöhten Reinigungsaufwand eine Pauschale in Höhe von 60,00 € an.

Wie groß ist die Reichweite? Wo kann ich nachtanken?
Wir übergeben Ihnen das Hausboot mit einem vollen 60-Liter Benzintank (Boote 1 und 3) bzw. 30-Liter Benzintank (Boot 2) und jeweils einem 20-Liter Reservekanister. Der Außenbordmotor fährt mit Super-Benzin (kein E10).
Bei Rückgabe muss der Tank wieder aufgefüllt sein. Unterwegs sind in den Revierkarten Wassertankstellen ausgewiesen. Alternativen sind fußläufig erreichbare Tankstellen in der Nähe vom Marinen. Wir empfehlen Kanister mit Kraftstoff mitzubringen.
Erfahrungsgemäß verbrauchen die Motoren zusammen ca. 3 Liter/Stunde bei einer Geschwindigkeit von ca. 7 km/h (entspr. 75% Maschinenleistung).

Wie funktioniert die Strom- und Wasserversorgung?
Bei der Übernahme erhalten Sie das Hausboot mit aufgefülltem Frischwassertank (keine Trinkwassergarantie). Die Batterien sind ebenfalls geladen.
Erfahrungsgemäß reicht der Strom für max. zwei Tage. Sie können an jedem Hafen über den Landanschluss die Batterien wieder aufladen und auch dort Wasser nachtanken.
Die Floating Homes verfügen über eine eigene Gasheizung über die auch Warmwasser erzeugt wird.